Deutschland erhöht seine Unterstützung für den Irak und Syrien. Außenminister Gabriel sagte zusätzlich 235 Millionen Euro für humanitäre Hilfe und Stabilisierung zu. Bei einem Treffen der internationalen Anti-IS-Koalition forderte er: Die internationale Unterstützung für den Kampf gegen IS darf nicht nachlassen.
Lungenentzündungen und Durchfallerkrankungen sind laut UNICEF für den Tod von 1,4 Millionen Kindern jährlich verantwortlich. Das sind mehr Todesfälle, als durch alle anderen gefährlichen Kinderkrankheiten zusammen. Insbesondere Kinder aus armen Familien in Afrika und Südasien sind gefährdet.
Derzeit leben 7,44 Milliarden Menschen auf der Erde. Das sind rund 40 Millionen Menschen mehr als zu Beginn des Jahres. Und die Menschheit wächst weiter. Jede Sekunde wächst die Weltbevölkerung um durchschnittlich 2,6 Erdenbürger.
59,5 Millionen Menschen waren 2014 weltweit auf der Flucht, das ist die höchste Zahl seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Und: Immer mehr Menschen brauchen humanitäre Hilfe. Im Jahr 2014 erreichte diese Zahl mit 100 Millionen Menschen ebenfalls einen Höchststand.
Gemeinsam mit Staats- und Regierungschefs aus der ganzen Welt haben die Bundeskanzlerin und weitere Kabinettsmitglieder an der Solidaritätskundgebung für die Opfer in Paris teilgenommen. Wir stehen eng an der Seite unserer französischen Freunde, so Merkel.
Zum 1. Januar 2015 führt Litauen den Euro ein. Der Euro-Raum umfasst damit künftig 19 Staaten. Die Gemeinschaftswährung wird dann von allen drei baltischen Staaten verwendet.
In der Nacht zum 1. Januar 2015 werden voraussichtlich 7.284.283.000 Menschen auf der Erde leben. Das sind rund 80 Millionen Menschen mehr als im Jahr zuvor und entspricht etwa der Zahl der in Deutschland lebenden Bevölkerung.